Overblog
Edit page Folge diesem Blog Administration + Create my blog


Ausführliche Törnbeschreibung

 

 

Urlaub – Segeltörn rund Mallorca September 2009

 

 

 

Vom 12.09. – 19.09.2009

 

Schiff „Suenos“, Beneteau Oceanis 40 (ca. 12 m) Baujahr 2008

Ein paar Informationen zum Schiff -
obwohl erst 1 Jahr alt sind schon Tür- und Schubladenverriegelungen defekt. Der Uringeruch um die Toiletten läßt
sich nicht erfolgreich bekämpfen. Ständig klappt am Heck die mittlere Sitzklappe hoch. Ist zwar eine gute Idee, das Ding nicht, wie bei anderen Schiffen, herausnehmbar zu machen, aber nur, wenn die Technik funktioniert.  Man sieht, dass bei den Yachten immer mehr an der Qualität gespart wird. Der Hersteller Benneteau müßte sich darüber mal Gedanken machen.
Ansonsten ein zuverlässiges Schiff. Der Motor tut treu und brav seine Pflicht. Die Sitzgelegenheiten und der Tisch an Deck sind funktional gelungen und bieten ausreichend Platz für 6 Personen.
Die Bordelektronik arbeitete zuverlässig. Völlig unverständlich ist für mich aber, dass der Tiefenmesser nicht dort montiert ist, wo die Maschine bedient wird. Im Flachwasser unter Motor muss man also "blind" ohne Tiefenmesser fahren, bzw. ein Crewmitglied bitten, die Tiefe zu melden. Oder im Notfall vom Backbordruder zum Steuerbordruder "hechten".

 

Bild - Oceanis

 

Samstag 12.09.

 

Ablegen Palma ca. 15:00 Uhr, mäßiger Wind, schönes Wetter, anlegen in Cala Pi ca. 19:00 Uhr, mehrere Ankerversuche, Heckanker mit dem Dingi gesetzt.

 

Puerto Palma de Mallorca

 

 

  Cala Pi

 

Sonntag 13.09.

 

Claus hat Geburtstag. Morgens erst mal schwimmen, schönes Wetter, ablegen Cala Pi, mäßiger Wind, Blister aufgebaut. (Ein paar Crewmitglieder glauben mitschwimmen zu können)  Segeln bis Cala `dor, abends/nachts erstes Gewitter. Liegeplatz ca. 66€.

 

Cala d'or

 

 

 

Montag 14.09.

 

Morgen ausgiebig in Cala `dor frühstücken, stärkerer Wind (5-6). Setzen Großsegel, nehmen es im Windschatten aber gleich wieder runter (Skipper sollte vorher nachdenken). Segeln mit Vorsegel, Wind von achtern. Skipper nimmt den ersten Martini. Wind flaut später stark ab. Anlegen 2. Bucht Cala Rajada, Heck- und Buganker bei 3m. Dingi mit Motor bestückt. Erkunden die Felsenküste. Schwimmen in der Bucht. Wechselnde Bewölkung.

 

 

Bucht bei Cala Rajada

 

 

Dienstag, 15.09.

 

Nachts Gewitter, Wind dreht auf  Ost. Wind und Welle genau in unserer Bucht. Boot wird nur vom Heckanker gehalten, Wind bei 20 Knoten. Morgens 5 Uhr wegen Wind und Wellen Entscheidung, Anker zu bergen und Schiff in tieferem Gewässer neu zu ankern. Erst Bug- (Ankerleine langsam raus gelassen), dann Heckanker werden geborgen. In der Bucht liegt noch ein weiteres Schiff vor Buganker weiter draußen (bessere Entscheidung). Regen, mäßiger, auffrischender Wind. Blister wird gehisst bei raumen Wind. Vor Porto Pollenca bricht unsere Blister-Schot. Segel aus dem Wasser geborgen. Unter Motor in Richtung Hafen weiter. Bei Ankunft Hafen steht weiße Regenwand an der Östlichen Küste. In Pollenca angelegt. Sturm und Regen ab ca. 19:00 Uhr bis 9 Bft. Boot wird in Richtung Kai gedrückt. Mooringleine angezogen. Liegeplatz ca. 54€

 


 

 

Port de Pollenca

 

 

Mittwoch 16.09.

 

Schwacher Wind. Laufen unter Motor Richtung Porto Soller aus. Im Norden hoher Wellengang resultierend vom nächtlichen Sturm. Wetter verbessert sich. Wechselnd bewölkt. Zwischenstopp in der Bucht Sa Calobra. Schwimmen in der Bucht, dann Aufbruch nach Soller. Freundlicher Empfang im Hafen, Hafenmeister weist uns mit seinem Motorboot den Anlegeplatz. Starten Reparatur des Blister-Falls. Aufsteigen in den Mast und Durchzug der Leine. Reparatur ist erfolgreich. Essen an Bord. Spaziergang durch Soller.

 

 

Sa Calobra - Zwischenstop

 

 

Donnerstag 18.09.

 

Reparatur eines kleinen GFK-Schadens vom Anker. Ablegen ca. 10:00 Uhr. Kein Wind. Laufen unter Motor an der Küste entlang. Mittags auffrischender Wind aus West-Südwest. Anfangs Blister gesetzt bei 12 Knoten Wind, frischt aber schnell auf, so dass mit normalem Segel weiter gesegelt wird. Später bis 25 Knoten in Böen. Windrichtung macht kreuzen erforderlich. Anlegen in Port Andratx unter schwierigsten Bedingungen. Hafenmeister, kleiner Giftzwerg, weist uns viel zu engen Anlegeplatz zu. 2 Anläufe rückwärts erfolglos, da Mooringleinen im Hafen verheddert sind. Anweisung vorwärts anzulegen. Skipper ist nach dem Manöver entnervt. 21:00 Uhr angelegt. Essen in Hafenrestaurant. Super Waschhaus. Anlegegebühr ca. 55€.

 

Porto Soller

 

 

 

Porto Andratx

 

 

Freitag 19.09.2009

 

Ablegen ca. 11 Uhr morgens, zur Tankstelle. Wartezeit, da kein Tankwart aufzutreiben ist. (Die haben hier echt die Ruhe weg). Ca. 45 Minuten später getankt. Claus holt noch mal Bier. Beim Ablegen fallen Geldscheine ins Wasser und werden wieder „gerettet“. Zweiter Anleger gefahren um „Geldwerfer“ aufzunehmen. Wind stürmisch, 20-25 Knoten. In der Hafeneinfahrt stehen Wellen bis zu 3 m Höhe. Wind aus West-Südwest. Das ist für unseren Kurs fast halber Wind. Groß mit 2. Reff und halbes Vorsegel gesetzt. Machen bis zu 8 Knoten Fahrt  Richtung Palma. Zwischenstopp in der Bucht Portals Vels. Dingi motorisiert. Motor läuft nicht und Claus treibt mit dem Dingi in der Bucht. Crew geht an den Strand zum Sonnen. Anschließend ein Cafe in der Strandbar. 17:30 Uhr Kurs Palma. Etwa 18:30 Uhr anlegen in der Marina Alboran. Kein Schaden am Schiff und Segel. Kaution wird erstattet. Die Mannschaft und Skippi sind zufrieden.

 

Ein aufregender Törn!

 

 Portals Vells

 

 


Diese Seite teilen

Repost0